top of page

DSGVO - Datenschutzgrundverodnung

Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO

Datenschutzerklärung

 

 

Erstelldatum: 16. April 2018

letzte Änderung am: 20. Mai 2018

 

 

Datenschutz und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Mit diesem Aushang informiere ich Sie gemäß unserer Informationspflicht über die allgemeinen personenbezogenen Daten die ich von meinen Kunden im Betrieb verarbeite. Sie finden diese Hinweise auch auf unserer Website unter:

https://www.sa-photographie.com

 

Datenbezug:                                    Eigene Erhebung beim Betroffenen

 

Die Verarbeitungen erfolgen auf Basis folgender Grundlagen:

  • Rechtsgrundlage:                Einwilligung

  • Rechtsgrundlage:                Erfüllung eines Vertrages mit den Betroffenen oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

  • Rechtsgrundlage:                Rechtliche Verpflichtung

  • Rechtsgrundlage:                Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

 

 

Die Daten werden für Direktwerbung genutzt: Nein

 

Es erfolgt eine Datenweitergabe:

Ja, an einen Auftragsverarbeiter (z.B. Steuerberater, Buchhalter, Provider, Telekommunikationsanbieter) sowie an sonstige Empfänger (z.B. Banken, Ausführgehilfen und Behörden)

 

Profiling: Nein, ich führe kein automatisiertes Profiling Ihrer Daten durch.

Gemeinsame Verantwortliche: Nein, es gibt keine gemeinsamen Verantwortlichen der Datenverarbeitung

Ort der Verarbeitung: Österreich

Datenschutzbeauftragte/r: Nein

Firmensitz: Gleinstätten

Infoblatt-Sprache: deutsch

 

Rechtsgrundlage:                            Einwilligung

Name der Datenverarbeitung:       Auftragserfüllung

 

Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Auftragsverarbeitung

  • Übermittlung der Fotos

  • Kontaktaufnahme während des Auftrages

 

 

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass ich Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeite. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: sa-photographie@outlook.com

 

 

Rechtsgrundlage Vertragserfüllung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Zwe >Angebotslegung, Auftrag, Rechnung

  • Auslieferung von Bestellungen

  • Erstellung der Fotos durch Sub-Unternehmen

 

 

Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung

Ich muss Daten, die ich von Ihnen erhalten habe, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar im Sinne des Produkthaftungsgesetzes bei Eigenproduktionen, bei Schadensforderungen, im Rahmen der steuerrechtlichen Verarbeitungs- und Meldepflichten.

 

Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten ich den Auftrag nicht rechtskonform erfüllen.

 

 

Rechtsgrundlage berechtigte Interessen

Ich verarbeite Daten über Sie aufgrund meiner berechtigten Interessen oder denen eines Dritten:

Kontaktaufnahme, Erstellung der Fotos, Übermittlung der Fotos, Rechnungslegung

 

 

Speicherdauer/Löschungsfrist

Ich speichere Ihre Daten

  • Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO: 7 Jahre darüberhinausgehend solange sie für die Abgabenbehörde in einem anhängigen Verfahren von Bedeutung sind)

  • Unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB: 7 Jahre

  • Umsatzsteuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 18 Abs 2 3. Unterabsatz: 7 Jahre

 

Weitere Löschungsfristen können Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung übermittelt werden. Eine aktualisierte Listung der gesetzlichen Fristen finden Sie auch unter auf der Website der österreichischen Wirtschaftskammer:

https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html

 

Auftragsverarbeiter

Der Auftragsverarbeiter bin ausschließlich ich.

 

Datenübermittlung

Ich gebe Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter

Gewerbliche Buchhaltung

Fotoanbieter (nur im Falle von Bestellungen von Fotoartikeln)

Vorschaubilder durch Whats App (auf Wunsch)

 

 

Kontakt

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Sandra Adam Photographie

Distelhof 95

8443 Gleinstätten

 

Telefon: 0660/20 86 047

Email: sa-photographie@outlook.com

 

Rechtsbehelfsbelehrung

Da ich die Daten in meinem berechtigten Interesse verarbeite, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an mich.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

KONTAKTADRESSEN

Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8-10

1080 Wien

Telefon: +43 1 531 15-202525 Telefax: +43 1 531 15-202690

E: dsb@dsb.gv.at

W: http://www.dsb.gv.at/

Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO

 

 

1.Gegenstand der Vereinbarung

 

  1. Gegenstand dieses Auftrages ist die Durchführung folgender Aufgaben:

  2. Folgende Datenkategorien werden verarbeitet:
    Kontaktdaten (Zweck: Auftragsabwicklung)

Biometrische Daten – FOTOS (Speicherung auf der Festplatte, Sicherung auf der NAS und externen Festplatte, für die Übergabe vereinbarte Speichermedien/Kundenzone auf der Homepage www.sa-photographie/kundenzone

 

2.Dauer der Vereinbarung

 

 Die Vereinbarung endet mit einmaliger Durchführung der Arbeiten.

 

3.Pflichten des Auftragnehmers

 

  1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Daten und Verarbeitungsergebnisse ausschließlich im Rahmen der schriftlichen Aufträge des Auftraggebers zu verarbeiten. Erhält der Auftragnehmer einen behördlichen Auftrag, Daten des Auftraggebers herauszugeben, so hat er - sofern gesetzlich zulässig - den Auftraggeber unverzüglich darüber zu informieren und die Behörde an diesen zu verweisen. Desgleichen bedarf eine Verarbeitung der Daten für eigene Zwecke des Auftragnehmers eines schriftlichen Auftrages.

  2. Der Auftragnehmer erklärt rechtsverbindlich, dass er alle mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Vertraulichkeit verpflichtet hat oder diese einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegen. Insbesondere bleibt die Verschwiegenheitsverpflichtung der mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit und Ausscheiden beim Auftragnehmer aufrecht.

  3. Der Auftragnehmer erklärt rechtsverbindlich, dass er alle erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung nach Art 32 DSGVO ergriffen hat (Einzelheiten sind auf der Homepage www.sa-photographie.com ersichtlich).

  4. Der Auftragnehmer ergreift die technischen und organisatorischen Maßnahmen, damit der Auftraggeber die Rechte der betroffenen Person nach Kapitel III der DSGVO (Information, Auskunft, Berichtigung und Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, sowie automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall) innerhalb der gesetzlichen Fristen jederzeit erfüllen kann und überlässt dem Auftraggeber alle dafür notwendigen Informationen. Wird ein entsprechender Antrag an den Auftragnehmer gerichtet und lässt dieser erkennen, dass der Antragsteller ihn irrtümlich für den Auftraggeber der von ihm betriebenen Datenanwendung hält, hat der Auftragnehmer den Antrag unverzüglich an den Auftraggeber weiterzuleiten und dies dem Antragsteller mitzuteilen.

  5. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der Einhaltung der in den Art 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten (Datensicherheitsmaßnahmen, Meldungen von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde, Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person, Datenschutz-Folgeabschätzung, vorherige Konsultation).

  6. Der Auftragnehmer wird darauf hingewiesen, dass er für die vorliegende Auftragsverarbeitung ein Verarbeitungsverzeichnis nach Art 30 DSGVO zu errichten hat.

  7. Dem Auftraggeber wird hinsichtlich der Verarbeitung der von ihm überlassenen Daten das Recht jederzeitiger Einsichtnahme und Kontrolle, sei es auch durch ihn beauftragte Dritte, der Datenverarbeitungseinrichtungen eingeräumt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, dem Auftraggeber jene Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontrolle der Einhaltung der in dieser Vereinbarung genannten Verpflichtungen notwendig sind.

  8. Der Auftragnehmer ist nach Beendigung dieser Vereinbarung verpflichtet, alle Verarbeitungsergebnisse und Unterlagen, die Daten enthalten, dem Auftraggeber zu übergeben / in dessen Auftrag zu vernichten[1]. Wenn der Auftragnehmer die Daten in einem speziellen technischen Format verarbeitet, ist er verpflichtet, die Daten nach Beendigung dieser Vereinbarung entweder in diesem Format oder nach Wunsch des Auftraggebers in dem Format, in dem er die Daten vom Auftraggeber erhalten hat oder in einem anderen, gängigen Format herauszugeben.

  9. Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber unverzüglich zu informieren, falls er der Ansicht ist, eine Weisung des Auftraggebers verstößt gegen Datenschutzbestimmungen der Union oder der Mitgliedstaaten.

 

4.Ort der Durchführung der Datenverarbeitung[2]

 

Datenverarbeitungstätigkeiten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw des EWR durchgeführt, und zwar in Tel Aviv. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich aus[3]

  • einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.

  • einer Ausnahme für den bestimmten Fall nach Art 49 Abs 1 DSGVO.

  • verbindlichen internen Datenschutzvorschriften nach Art 47 iVm Art 46 Abs 2 lit b DSGVO.

  • Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c und d DSGVO.

  • genehmigten Verhaltensregeln nach Art 46 Abs 2 lit e iVm Art 40 DSGVO.

  • einen genehmigten Zertifizierungsmechanismus nach Art 46 Abs 2 lit f iVm Art 42 DSGVO.

  • von der Datenschutzbehörde bewilligte Vertragsklauseln nach Art 46 Abs 3 lit a DSGVO.

  • einer Ausnahme für den Einzelfall nach Art 49 Abs 1 Unterabsatz 2 DSGVO.
     

5.Sub-Auftragsverarbeiter[4]

 
Der Auftragnehmer ist befugt folgendes Unternehmen als Sub-Auftragsverarbeiter hinzuziehen:

HOMEPAGE (www.sa-photographie.com):
Wix.com Ltd.
Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel

Sitz in Europa
Wix.com
Luxembourg S.a.r.l.5
Rue Guillaume KrollL
L – 1882
Luxembourg

Adobe Systems Incorporated (Adobe Bildbearbeitung)

345 Park Avenue 
San Jose, CA 95110-2704, USA

Tel.: 408-536-6000 
Fax: 408-537-6000

WHATS APP (Zusendung des Slideshow, Vorschaufotos, Kontaktaufnahme mit dem AG)

WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2

Irland

 

SAAL-DIGITAL (Druck durch Beauftragung des AG)

Weidenauer Straße 160
57076 Siegen
Deutschland

 

Beabsichtigte Änderungen des Sub-Auftragsverarbeiters sind dem Auftraggeber so rechtzeitig schriftlich bekannt zu geben, dass er dies allenfalls untersagen kann. Der Auftragnehmer schließt die erforderlichen Vereinbarungen im Sinne des Art 28 Abs 4 DSGVO mit dem Sub-Auftragsverarbeiter ab. Dabei ist sicherzustellen, dass der Sub-Auftragsverarbeiter dieselben Verpflichtungen eingeht, die dem Auftragnehmer auf Grund dieser Vereinbarung obliegen. Kommt der Sub-Auftragsverarbeiter seinen Datenschutzpflichten nicht nach, so haftet der Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber für die Einhaltung der Pflichten des Sub-Auftragsverarbeiters.

 

Der Auftragnehmer kann Sub-Auftragsverarbeiter für Druckereiprodukte hinzuziehen.

Er hat den Auftraggeber von der beabsichtigten Heranziehung eines Sub-Auftragsverarbeiters so rechtzeitig zu verständigen, dass er dies allenfalls untersagen kann. Der Auftragnehmer schließt die erforderlichen Vereinbarungen im Sinne des Art 28 Abs 4 DSGVO mit dem Sub-Auftragsverarbeiter ab. Dabei ist sicherzustellen, dass der Sub-Auftragsverarbeiter dieselben Verpflichtungen eingeht, die dem Auftragnehmer auf Grund dieser Vereinbarung obliegen. Kommt der Sub-Auftragsverarbeiter seinen Datenschutzpflichten nicht nach, so haftet der Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber für die Einhaltung der Pflichten des Sub-Auftragsverarbeiters.

bottom of page